Die Schülerinnen und Schüler an der International School Kufstein Tirol schließen ihre Schulkarriere mit der österreichischen Reifeprüfung ab. Zusätzlich erwerben sie das international anerkannte und standardisierte International Baccalaureate (IB) Diploma.
Die zentrale Ansprechpartnerin für alle Themen rund um dieses weltweit angesehene Curriculum ist Aliesa de Bray, MSc (Ed), die an der ISK neben ihrer Rolle als IB Diploma Programm Coordinator auch Biologie und Chemie unterrichtet.
Mein beruflicher Werdegang als Lehrerin führte mich...
... auf eine unerwartete Reise. Ich begann als Lehrerin in meinem Heimatland, den Niederlanden, und dachte, so würde meine nahe Zukunft aussehen. Aber im Jahr unterrichtete ich bereits in Peking, China, und habe es seit heute nicht bereut. Im Ausland konnte ich verschiedene Lehrmethoden (den jeweiligen nationalen Lehrplan, das AP und das IB) kennen lernen und mich als Lehrerin weiterentwickeln. Außerdem interessierte ich mich für eine Management-Position, die ich nun an der ISK Tirol ausfüllen kann.
Meine Rolle an der ISK ...
Ich unterrichte Chemie in der Oberstufe und Biologie in der Unterstufe, bekleide aber auch eine Führungsrolle an der Schule. Als IB DP Coordinator informiere ich Schülerinnen und Schüler sowie Eltern über die speziellen Inhalte, helfe den Jugendlichen bei der Auswahl ihrer IB-Vertiefungsfächer, bin verantwortlich für die internationalen Prüfungen der Abschlussklassen im Mai, sorge dafür, dass wir als Schule die IB-Regeln einhalten und vieles mehr.
Den IB-Lehrplan zu unterrichten bedeutet, ...
... dass ich nicht "nur" ein Fach unterrichte, sondern dass ich den Schülerinnen und Schülern auch beispielsweise kritisches Denken und Schreibtechniken mitgeben kann - sowie eine konkrete Idee, welchen Einfluss sie persönlich auf die Welt haben können. Das IB zu unterrichten heißt, dass man über das hinausgeht, was in den Lehrbüchern steht. Die Schülerinnen und Schüler werden auf Spitzenleistungen vorbereitet und in die Lage versetzt, mit den verschiedenenen Herausforderungen umzugehen, die nach der Schule auf sie zukommen.
Mein Lieblingsort in Kufstein ist ...
... nicht in der Stadt selbst, sondern in den Bergen rund um Kufstein. Ich entdeckte diesen besonderen Wanderweg durch den Wald mit dem Namen Elfenhain. Ich treffe dort fast nie Menschen, weshalb es dort sehr ruhig und entspannend ist. Das macht diesen Weg zu einem meiner Lieblingsorte in Kufstein.