Unzählige Familien in Österreich haben oft Schwierigkeiten, ihre Grundbedürfnisse zu decken, was durch die zunehmenden Energiekosten der vergangenen Jahre sogar noch verschärft wurde. Durch einen finanziellen Engpass fehlen neben Hygieneartikeln wie Toilettenpapier besonders Lebensmittel für die tägliche Versorgung.
Im Religionsunterricht haben wir durch unsere Projektarbeit einen tieferen Einblick in die Tätigkeitsfelder der Caritas gewonnen, unter anderem in das enorme Ausmaß der Hilfsbedürftigkeit der Menschen. Aus diesem Grund habe ich, Conrad Gollwitzer, stellvertretend für unsere Klasse gemeinsam mit unserem Religionslehrer Stefan Höck eine Spendenaktion organisiert. Unser Plan war, Pakete mit (Grund-) Lebensmitteln und Hygieneartikeln zusammenzustellen.
Da die Caritas ein wesentlicher Bestandteil der Katholischen Kirche und der christlichen Gemeinschaft ist, haben wir schließlich beschlossen, unseren Mitschüler:innen in anderen Klassen die Möglichkeit zu geben, bei unserer Spendenaktion mitzumachen. Unser Ziel war, gemeinsam ein Zeichen zu setzen, besonders vor Weihnachten, um bedürftigen Menschen Hoffnung zu schenken.
Wir bedanken uns bei allen Klassenlehrer:innen, die das Projekt mit ihren Klassen unterstützt haben, um diese bisher einzigartige Spendenaktion an der International School Kufstein klassenübergreifend durchzuführen.
Als am 16. Dezember 2024 die ersten Boxen und Taschen eingetroffen sind, begannen wir zu staunen, was wir mit unserer Projektidee angestoßen haben. Die Bilder zu diesem Bericht zeigen nur einzelne Mitschüler:innen, aber wir sprechen allen, die sich beteiligt haben, und ihren Eltern unseren Dank für ihre Beteiligung aus. Bis zum letzten Abgabetag, den 18. Dezember 2024 trafen vielmehr Spenden ein, als wir uns vorstellen konnten.
Nach mehreren Wochen der Planung und der Umsetzung freuten wir uns sehr, am 18. Dezember 2024, stellvertretend durch Herrn Stefan Höck, an Frau Andrea Klapper von der Caritas in Wörgl die gesammelten Spenden zu übergeben. Wie uns Frau Klapper sagte, hatte sie wie wir ebenso keine Vorstellung davon, wie vielen Menschen wir durch das Projekt helfen würden.
Der große Erfolg hat uns ermutigt, in den nächsten Jahren weitere Projekte zu unterstützen, um ein Zeichen zu setzen und christliche Werte wie Nächstenliebe aktiv zu leben.
Wir wünschen allen von ganzem Herzen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2025.
Conrad Gollwitzer – Klassensprecher 10B
Stefan Höck, BSc – Lehrer für Katholische Religion